< Zur Übersicht
> Zum Konzept
Ausgerechnet im Herzen der deutschen Luft-
und Raumfahrtregion, auf dem Flugplatz Neubiberg soll, so beschlossen es Politiker, "jegliche" Fliegerei eingestellt werden. Im Jahre 1991
wäre das Jubiläum "100 Jahre Menschenflug" zu feiern gewesen. Im Jahre 1996
hätte man des 100. Todestages Otto Lilienthals gedenken können. Am 23. Mai 1998 war sein
150. Geburtstag. Wie aber "feierte" man den Flugpionier in der Luft- und
Raumfahrtregion (die mit seinen Erkenntnissen Milliarden verdiente!): Mit Vergessen, sogar
mit einem Verbot der Rückkehr der Segelflieger - obwohl im Regionalplan anderes steht!
Wir aber sagen dem Flugpionier Danke für den Blick auf die Schönheit unserer Heimat. Wir
wollen unsere Heimat weiterhin sehen und uns auch nicht die Schwingen ausreissen lassen.
Wir werden fliegen, wie Lilienthal es wollte: lautlos und mit der Kraft der Sonne! Hier!
Und ganz besonders auch darum:

Nach der Schliessung des Fliegerhorstes
Neubiberg will man sich dort auf einen Landschaftspark beschränken. Die unzähligen Toten
und die blutige Geschichte des von den Nazis im Jahre 1934 eröffneten, zur
Kriegsvorbereitung als Sportflugplatz getarnten Militärflugplatzes werden
dabei ebenso "vergessen" wie die Sicherheitsinteressen der Münchner Bürger und
die Forderungen aller 40 Kapitel der Agenda 21. Die grösste menschengemachte
Katastrophe, der II. Weltkrieg, hatte die Wurzeln in dieser Region. Wie will man die
Agenda 21 unterstützen, wenn man sich vor Ort weder mit diesen aus der Vergangenheit
stammenden, immer noch wirkenden Problemen befasst noch sich mit den ebenfalls hier
mitverursachten Technikfolgen wissenschaftlich
auseinandersetzt, um diese Erkenntnisse der Bevölkerung permanent zu vermitteln?
Die Vergangenheit haben wir überlebt - doch wie
steht es um die Zukunft?
Viele wichtige Warnsignale wurden
übersehen, in der Natur wie in der Gesellschaft, bei den Bio-Indikatoren wie bei den
Freiheits-Indikatoren. Lilienthal hatte das friedliche Fliegen von den Störchen gelernt.
Ihre Vertreibung ist nur ein Beispiel - ging sie dem Missbrauch des Fliegens und der Vertreibung der Segelflieger nicht voraus?
Doch wir wehren uns.
Noch bevor ein Nachfolgenutzungskonzept
für den Militärflugplatz Neubiberg in Auftrag gegeben wurde, hatten wir das bessere
Konzept vorgelegt - bereits 1990/91 Wir sind für eine ganzheitlich durchdachte, an
Ökologie und Frieden orientierte, vernetzte Aufarbeitung der Altlasten und für
echte Konversion. Eine Keimzelle für ein Umdenken in der Luftfahrt muss entstehen. Wir
wollen nicht nur wissen, wie alles gekommen ist, sondern auch - aus Fehlern lernend
- unsere Zukunft in der Luftfahrt mitgestalten.
Wir wollen weiterhin fliegen, wie der
Flugpionier es wollte: in Einklang mit Mensch und Natur, mit der Energie der Sonne. Der
vielseitige, sozial engagierte Erfinderunternehmer Otto Lilienthal sollte auch für die
Kommunalpolitik der Luft- und Raumfahrtregion ein Vorbild sein. Er wird uns dabei helfen,
unsere Zukunft zu sichern - im nach ihm benannten Solarflug-Zentrum. Wir wollen damit
zurückkehren zur Stadtjugend, um Luftfahrtkompetenz zu mehren - und um Solidarität zu
üben.
<
Zur Übersicht
> Zum Konzept |